Wahlkampf-Wunder benötigt
Um für den Wahlkreis Altötting-Mühldorf in den Bundestag gewählt zu werden, braucht es tatsächlich ein Wunder, ein Wahlwunder!
Nur mit Ihrer Stimme kann dies tatsächlich auch geschehen! – Wie das Wunder vom Wahlkreis Altötting wahr werden kann, lesen Sie hier:
3 Direktmandate reichen für den Einzug in den Bundestag
Nie war die Chance für den Einzug in den Bundestag für die Freien Wähler höher als 2025. Nicht immer müssen es die 5% Hürde sein, es reichen drei gewonnene Direktmandate in Deutschland, um in Fraktionsstärke in den Bundestag einzuziehen.
In Landshut, Oberallgäu und in Gersthofen kandidieren sehr bekannte und beliebte Landräte und Bürgermeister, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die drei Direktmandate holen.
Aber es ist kein Selbstläufer, wir brauchen Sie als Unterstützer, damit dieser Spuk von Ideologie und Radikalen aufhört und wieder vernünftige Politik in den Bundestag zurückkehrt.
Ihre Spende
„Ohne Moos, nix los“ – Da die Freien Wähler keine Lobbyspenden annehmen (im Gegensatz zu den meisten anderen Parteien), brauchen wir aktiv Ihre Spende um den Wahlkampf zu finanzieren.
Machen Sie mit mit einer Plakatspende für Ihren Ort oder spenden Sie direkt. Weitere Infos lesen Sie hier, wie Sie mit Ihrer Spende uns unterstützen können. Natürlich auch bei der Jahressteuererklärung absetzbar.
Selbständiger Handwerksmeister
Klaus Hamal
über mich
Erfahren Sie mehr über mich
Ich bin im April 1965 in Altötting geboren und in Töging und Teising aufgewachsen. Römisch-Katholisch getauft, wegen der Missbrauchskandalen der Kirche aktuell ausgetreten, aber dennoch gläubig.
In Töging war ich in der Schule am Ort (heute Regenbogen-Grundschule bis zu 6. Klasse und danach ging es auf die Realschule nach Altötting.
In Töging war ich natürlich bei der Wasserwacht und hatte dort mein Rettungsschwimmer-Abzeichen gemacht. (Wegen Schwimmen gab es auch die einzige Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen).
Verheiratet bin ich seit 1993, Vater einer Tochter. Seit 2000 lebe ich mit meiner Familie in Isen.
In Altötting habe ich die damalige Knaben-Realschule und anschließend die Fachoberschule im Bereich Technik besucht.
In Mühldorf war ich beim Technischen Hilfswerk für 10 Jahre im Katastrophenschutz verpflichtet.
Ausbildung ab 1983 im Handwerk in Burghausen als Büromaschinemechaniker. Danach Meisterprüfung als Informationselektroniker-Meister und an der Akademie für Unternehmensführung der Handwerkskammer für München und Oberbayern als Betriebswirt des Handwerks erfolgreich abgeschlossen.
Ausbilder und ehrenamtlicher Prüfer für IT-und kaufmännische Berufe.
Sachbuch-Autor 2022:
Wie komme ich bei Google auf die erste Seite!
Nach der Ausbildung ging es nach Waldkraiburg zu Gwinner & Ulrich und anschließend in die Selbständigkeit in Mühldorf. Highlight 1988: Eröffnung der 1. öffentlichen Telefaxstelle in Deutschland in Mühldorf in Konkurrenz zur damaligen Deutschen Post mit bundesweiter medialer Aufmerksamkeit (TV, Radio).
Firmenpleite 1989 (erfolgreich alle Schulden zurückbezahlt). Kundendienstleiter bei Kaut Bullinger in München und Start auf der Meisterschule und zum Betriebswirt des Handwerks (der war echt gut und hätte ich vor der Selbständigkeit machen sollen)
Wechsel in den Fotokopierer-Vertrieb seit 1994 zu Lanier Deutschland. Dort erfolgreichster Verkäufer weltweit unter 2.000 Verkäufer 1996 geworden. Anschließend zu Xerox in den Großkundenvertrieb und seit 1999 Start mit Alpha11 eigenem Betrieb für Video-, Pager-, Software- und IT-Lösungen.
Highlights: Gewinn des Innovationspreises 2008 und 2018 der Initiative Mittelstand.
Seit 2021 Entwicklung und Vertrieb von Roboter-Lösungen, Service- und Reinigungsrobotern. www.alpha11.de
Ausbilder für IT- und Kaufmännische Berufe. (bisher 11 junge Menschen erfolgreich ausgebildet), ehrenamtlicher IHK-Prüfer für IT-Berufe an der IHK für München und Oberbayern. Mitglied im Regionalausschuss ED/FS der IHK München/Oberbayern.
Start 1996 bei den Freien Wählern Unterschleißheim (Freie Bürger).
Wahlkampfleiter 2008 im Landkreis Erding beim ersten Einzug der Freien Wähler in den bayerischen Landtag.
Listenkandidat bei der ersten Beteiligung der Freien Wähler 2013 bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Erding/Ebersberg.
Unterstützer der Partei der Freien Wähler seit Gründung der Bundesvereinigung im Jahr 2009.
Zur Politik hatte mich ursprünglich der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß gebracht. Diesen hatte ich als Techniker in der Staatskanzlei 1987 bei der Reparatur der Olympia Disque Speicherschreibmaschine bei seiner Sekretärin in der Staatskanzlei kennengelernt. Seitdem hatte mich das Thema Politik immer interessiert und wollte mich ab 1995 selbst politisch engagieren.
An der CSU hatte mich aber immer schon der Einfluss der Konzerne und die prinzipielle Ablehnung guter Vorschläge anderer Parteien gestört. Außerdem hatte mich ein Vorfall eines Berufsschuldirektors geschockt, der gleichzeitig lokaler CSU-Vorstand war und einen Computer-Auftrag nur mit einer persönlichen Bereicherung vergeben wollte. Da war die CSU für mich unten durch.
Die SPD war mir damals mit der Genossen-Anrede zu sehr sozialistisch eingestellt und fand schließlich 1996 mein Zuhause bei den Freien Wählern, bei denen ich mich sehr wohl fühle.
Die Freien Wähler nehmen auch Vorschläge anderer Parteien an, wenn diese gut für den Bürger sind. Außerdem nehmen diese keine Konzernspenden an um unabhängige, sachliche Politik für den Bürger zu machen.
Das ist zwar anstrengender als wenn man Millionen Gelder für Wahlkampf hat, aber eben auch ehrlicher.
Politik ohne Einfluss von Lobbyisten.
Meine Ziele
#VerantwortungFürDeutschland
Im Bundestag fehlen Handwerksmeister
Zu viele Beamte, Anwälte, Lehrer und
öffentliche Angestellte – aber ganz wenige Handwerksmeister,
die täglich mit der Bürokratieflut leben müssen und darunter extrem leiden.
Nur 7 von 733 Abgeordnete im Bundestag sind Handwerks-Meister,
aber 71% Akademiker (Juristen, Steuerberater, Lehrer, Beamte…).
Wir brauchen wieder Praktiker im Bundestag aus dem richtigen Berufsleben!
Ich kandidiere deshalb aus Notwehr gegen überschwappende Bürokratie und
nicht mehr verständlich lesbaren Gesetzen und Verordnungen.
Wir brauchen Abgeordnete aus der Praxis, die jahrelang im Berufsleben standen.
Wir alle leiden täglich unter Gesetzen, die von Politikern kommen, die keinen Praxisbezug
und oftmals nicht einen Tag im wirklichen Berufsleben standen.
Neben dem Thema Bürokratie-Wahnsinn liegt mir das Thema Energiekosten,
Heizungsgesetz und Energiemix am Herzen.
Zu den einzelnen Themen finden Sie die sinnvollen Forderungen der Freien Wähler mit meinen persönlichen Ergänzungen
7 Handwerksmeister im Bundestag sind viel zu wenig
71% Akademiker, aber nur 7 Handwerksmeister von 733 Abgeordneten hat der 20. Bundestag nach der Wahl im Jahr 2021 ergeben. Zeit, dass sich das 2025 ändert.
7% statt 19% Mehrwertsteuer für die Gastronomie
Olaf Scholz hat versprochen, dass die 19% nicht wieder eingeführt werden, wenn er Kanzler wird. Kaum war er Kanzler, hat er sich nicht mehr daran gehalten…
Arbeit muss sich wieder lohnen,
2.000 Euro/Monat steuerfrei!
Arbeit muss sich wieder mehr lohnen als der Bezug vom Bürgergeld. Wir Freien Wähler fordern ein steuerfreies Grundgehalt von 2.000 Euro monatlich.
Termine
Wahlkampftermine
Gerne komme ich zu einer Ihrer Veranstaltungen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu unserem Team auf: info@klaus-hamal.de
Tage bis zur Bundestagswahl am 23.02.2025 um 18.00 Uhr
Bayerns Spitzenkandidaten
der Freien Wähler
Peter dreier
Landrat Landkreis Landshut
Indra Bayer-Müller
Landrätin Oberallgäu
Michael Wörle
Bürgermeister Gersthofen
Hubert
Aiwanger
Bayr. Wirtschafts-minister
Rottal-Inn
22.12.2024 – Mühldorfer Anzeiger / OVB
Zehn für einen: Darum will Direktkandidat Klaus Hamal für die Freien Wähler nach Berlin.
weiterlesen==>
21.12.2024 – Klaus Hamal im SAT1 TV Interview
Interview bei den Freien Wählern in Amberg.
Im Interview wurde Klaus Hamal zum Thema Energie vom SAT1 Fernsehen befragt.
16.12.2024 – Freie Wähler im Wahlkreis Altötting-Mühldorf nominieren Klaus Hamal für den Bundestag
In Erharting wurde am Montag, 16.12.2024 beim Pauli-Wirt der Handwerks-Meister Klaus
Hamal für den Bundestag für die Freien Wähler nominiert.
weiterlesen==>